Arbeitseinsätze 2015
14.11.2015
letzter Arbeitseinsatz im Jahr 2015
wenig Beteiligung und trotzdem wurde jede Menge Arbeit geschafft. Auf dem Plan stand in erster Linie das Anlegen eines neuen Angelplatzes an der Landzungenspitze. Das Ufer musste zuerst von Gestrüpp befreit und befestigt werden, um dann mit Baumstämmen abgesichert und abgegrenzt zu werden. Die Vorarbeiten namen den Großteil der Zeit in Anspruch. Jetzt muss nur noch mit Erde und Kies aufgefüllt werden. Dann ist ein neuer 2-er Platz bereit, eingeweiht zu werden. Desweiteren standen Laubarbeiten an, die aber mangels fehlender Helfer, nicht zu 100% beendet werden konnten. Ein riesen Dank an diejenigen, die wieder tatkräftig ihre Unterstützung anboten.
11.04.2015
Arbeitseinsatz
unsere gestellten Aufgaben
-Reparatur und Erneuerung des ersten Stegs an der Landzunge
-Auffüllen und Befestigung der Angelplätze an der Landzunge
-Keller: Mauer ziehen und verputzen
alle Aufgaben wurden fertiggestellt. Einen großen Dank geht wieder an alle Helfer, die sich an diesem Tag die Zeit nahmen.
Arbeitseinsatz 042015
Besatz 2015
Besatz 2015
28.02.2015
Fijana - Arbeitseinsatz im Zeichen des Naturschutzes (FIJANA = Fischer, Jäger und Naturschützer)
Ziel: Renaturierung der großen Vogelinsel im Baggersee Giesen
Um mehr Wasservögeln am See Brutmöglichkeiten zu ermöglichen, musste der Baumbestand auf der Insel im alten Seeteil der "Garaus" gemacht werden. Der bisherige Naturbestand hat es nur den Kanadagänsen ermöglicht, hier erfolgreiche Brutpflege zu betreiben. Hierfür haben wir schon die kleine Insel im neuen Seeteil. Unter der Federführung des Naturschutzbundes wurden die Maßnahmen durchgeführt. Erster Schritt: Baumbestand vernichten. Hierzu wurden die benötigten Gerätschaften auf die Insel gebracht, um dort die nötigen Arbeiten durchführen zu können. Helfer sind genug am Start. Also ran ans Werk!
In kurzer Zeit wurden die Bäume gefällt. Ein Teil wurde rings um die Insel in den See verbracht, um Fischen mögliche Unterstände zu bieten und auch neue und mehrere Laichplätze zu schaffen. Gerade in Zeiten des Kormoranfraßes, ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Erhaltung der Fischbestände geht.
Die restlichen Baumabfälle wurden direkt auf der Insel entsorgt.
Zeitgleich wurde von unserem Verein das Mittagessen vorbereitet. Dieter Heils berühmtes "Kesselfleisch" wurde vorbereitet. Für solch ein Event lassen wir uns doch nicht lumpen. Die Vorbereitungen dauern ja ein wenig und so begann die Küchenmannschaft schon früh am Morgen mit ihren Arbeiten.
FIJANA ist eine Gemeinschaft, die in unserer Region einzigartig ist. Dieses Event muss man als Beispiel nehmen. Deshalb wurde zum Termin auch die Presse eingeladen. Nur so kann man ein Vorbild für andere Gemeinden sein, indem man die Interessengemeinschaft publik macht.
Wenn man sich versteht, wie es bei uns der Fall ist, und an einem Strang zieht, kann nur Gutes daraus entstehen. Dieser gemeinsame Einsatz ist ein schönes Beispiel dafür.
Weitere Einsätze werden folgen, denn die Abholzung war nur der erste Schritt in die richtige Richtung.
Auf dem weiteren Programm stehen:
-Schilfzone errichten
-Anbringen von Brutmöglichkeiten, um Kleinvögeln die Ansiedlung und Brutpflege zu ermöglichen
-durch die Maßnahmen, Reduzierung des Bestandes an Kanadagänsen am See, Wiedereinbürgerung der heimischen Wasservögel
und nun genug geredet. Bilder sagen mehr als 1000 Worte
FIJANA Arbeitseinsatz 28.02.2015
14.02.2015
Säuberung der Fangplätze um die Landzunge
ganz im Zeichen dieses Mottos standen Holzfällarbeiten und das Entfernen von Gestrüpp auf der Tagesordnung. Für diesen Termin haben wir uns extra einen professionellen Hexler organisiert, der das "Kleinzeugs" gleich ins richtige Format brachte. Größere Stämme wurden als Feuerholz zerkleinert. Viel Arbeit, aber es waren auch über 25 Helfer am Start, die dieses Arbeitspensum erfolgreich zu Ende bringen konnten.
Auch im Keller des Vereinsheims war eine Spezialmannschaft am Werkeln. Ein neuer kleinerer Öltank wurde vor einiger Zeit installiert. Die Ummauerung konnte verkleinert werden. Auf dem Programm stand der Abriß der alten Mauer und der Aufbau der Neuen.
Natürlich gab es zum Abschluß eine richtige Stärkung. Fleischkäs mit Zwiebeln. Keiner ging hungrig nach Hause.
Danke Jungs und Mädels für euren Einsatz
Arbeitseinsatz 14.02.2015
Aktuelle Infos
zu unseren Gewässern findet ihr hier