Termine 2025
06.01.2025 * Generalversammlung im Gasthaus „Artemis“
Beginn 14.00 Uhr , Ausgabe vom Erlaubnisschein nach der Generalversammlung
02.02.2025 Ausgabe vom Erlaubnisschein zum Fischfang 2025
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Jugendraum
08.02.2025 * Arbeitseinsatz – Treffpunkt 8.00 Uhr am Vereinsheim
02.03.2025 Ausgabe vom Erlaubnisschein zum Fischfang 2025
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Jugendraum
15.03.2025 * Arbeitseinsatz – Treffpunkt 8.00 Uhr am Vereinsheim
03.05.2025 * Arbeitseinsatz – Treffpunkt 8.00 Uhr am Vereinsheim
18.05.2025 * Königsfischen Teil I von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr – Treffpunkt um 7.00 Uhr im Jugendraum
31.05.2025 Rentnerfischen von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr – Treffpunkt ist um 7.00 Uhr im Jugendraum
07.06.2025 * Arbeitseinsatz – Treffpunkt 8.00 Uhr am Vereinsheim
14.06.2025 Verwaltungs- und Kontrolleursfischen von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Verwaltung/Kontrolleure)
15.06.2025 Prinzenfischen von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr – Treffpunkt 7.00 Uhr im Jugendraum –
22.06.2025 * Königsfischen Teil II von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr – Treffpunkt ist um 7.00 Uhr im Jugendraum
06.07.2025 * Hegefischen mit Hochstetten/Rußheim/Liedolsheim in Liedolsheim von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr (nur Verwaltung und Kontrolleure)
19.07.2025 Angeln mit der Lebenshilfe von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
02.08.2025 Ferienspaß von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
13.09.2025 Hegefischen mit Hochstetten in Liedolsheim von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Treffpunkt 14.00 Uhr am Jugendraum)
20.09.2025 Hegefischen mit Hochstetten in Hochstetten von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Treffpunkt 14.00 Uhr am Kiosk)
04.10.2025 * Arbeitseinsatz – Treffpunkt 8.00 Uhr am Vereinsheim
01.11.2025 Raubfischangeln von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
08.11.2025 * Arbeitseinsatz – Treffpunkt 8.00 Uhr am Vereinsheim
14.12.2025 1. Kartenausgabe für 2026 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Jugendraum
* Das Angeln während der Veranstaltungen ist in allen Gewässern des Angelvereins Liedolsheim e.V. verboten.
Eine fernmündliche Anmeldung zu den jeweiligen Arbeitseinsätzen ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung muss erfolgen beim Arbeitseinsatzleiter Bernd Schwaninger (Handy 01717251513) nach 18.00 Uhr