Vereins-Events 2014
Raubfischangeln 2014
Das diesjährige Event begann schon mal unter anderen Voraussetzungen wie im letzten Jahr. Letztes Jahr, kalt, nass, den ganzen Tag Regen. Dieses Jahr empfing uns der Tag mit ganz anderen Bedingungen. Nebel lag überm Wasser und die Sonne versuchte sich durch die Schwaden hindurch zu kämpfen.
Ab 7 Uhr morgens waren wir am Start und empfingen die Cracks mit heißem Kaffee und guter Laune. Bekanntlich fängt man bei Vollmond nicht so überragend gut, also machten wir uns auch keine großen Hoffnungen auf Massenfänge. Dennoch folgten 10 ambitionierte Raubfischer dem Aufruf, den Raubfischkönig 2014 zu ermitteln. Boote wurden aufgerüstet und die Jagd nach den "heimischen Krokodilen" konnte beginnen.
Köder wurden geworfen oder geschleppt. Ködergrößen von 20-30cm wurden den Kleinen vorgezogen. Schon nach kurzer Zeit konnten die ersten Bisse gemeldet werden. Maxi schleppte einen 30cm Gummifisch und bekam auch gleich einen richtig fetten Einschlag. Leider stieg der mit Sicherheit 100+ Hecht nach kurzem aber sehr heftigen Drill wieder aus. Auf den anderen Booten waren ebenfalls Bisse zu vermelden. Es wurden schon die ersten Fänge gemeldet. 50cm, 62cm.. gut, aber immer noch nicht die angestrebten größeren "Mama´s" . Die Zeit verging und die Bisse wurden rar. Kein Wind, Sonne pur, verhältnismäßig warm, Vollmond.. kam alles zusammen. Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen. Aber man such ja immer nach Ausreden, wenn es mal nicht "so läuft"
Trotz diesen Bedingungen wurden am Morgen doch einge schöne Fische gefangen, wie z.B. von unserem Schriftführer Jens diesen stattlichen Hecht
Bei diesem schönen Wetter verging die Zeit irgend wie rasend schnell. 14.00Uhr war wieder Treffpunkt im Jugendraum. Hier wurden die Fänge ausgewertet und wir mussten mit bedauern feststellen, dass wir gegen Wolfgang Remiger absolut keine Chance hatten. Er hatte für den Morgen den "Dreh raus" und konnte zwei sehr gute Hechte und einen wunderschönen Barsch erwischen. Nur zurecht erhält er von uns den Titel "Raubfischkönig 2014". Den Pokal überreichte natürlich unser Vorjahressieger Johannes dem neuen "Meister"
Aber Wolfgang, eines sei dir gewiss. Ruh dich nicht so lange auf deinen Lorbeeren aus, die Konkurenz ist hart und übrigens trinken wir alle sehr gerne Bier :-)
Freundschaftsfischen in Hochstetten 28.09.2014 - Die Genugtuung
so.. eine Woche lang hatten die Hochstettener Zeit, die Demütigung der letzten Woche zu verdauen. Vom Vorstand Klaus Koller wurde ja einiges Versprochen. Die Rache sei grausam. Nun ja........ werden wir sehen!!
Dem Aufruf sind 40 Angler gefolgt. Der frühe Wurm fängt bekanntlich den Fisch und so fanden sich schon um 7:00 Uhr morgens die ersten Angler an der Vereinshütte ein. Die Hochstettener mit 22 wild entschlossenen, die Ehre retten wollenden Anglern und Liedolsheim mit 18 Recken, die das zu verhindern suchten. Nach den Begrüßungsworten von Herrn Koller und der Erinnerung, dass heute "Der Tag des Angelns" ist, eine Veranstaltung des VFG Baden-Württemberg e.V., an dem sich viele Vereine beteiligen, nahmen die Freunde ihre Plätze ein und begannen mit dem Angeln. Um 11:00 Uhr endete das Fischen und das Mittagessen wurde bereitgestellt. Oktoberfest!! Fest ist immer gut!!! Zumindest sah es aus wie eine sehr deftige bayrische Brotzeit. Richtig leckere Sachen wurden aufgetischt. Jepp, das können die Hochstettener. Die Bewirtung mit den hauseignen Köstlichkeiten ist immer 1a. Da sieht man eben, dass befreundete Vereine sich wirklich nur das Beste gönnen. Ach ja, übrigens eine klasse Überleitung auf das Ergebnis. Konnten die Hochstettener ihre Ehre zurückgewinnen??
NEIN.... Liedolsheim lag knapp vorne. Also wieder nix mit der Rache. Auch der größte Fisch wurde vom Liedolsheimer Sepp Rosanowitsch gefangen.
Puhh!.. Stoff für weitere Frozeleien. Ach wie herrlich das Leben doch sein kann.
Liebe Hochstettener: Vielleicht beim nächsten Mal.
Hochachtungsvoll..... Eure Nachbarn aus Liedolsheim :-)
Euch als Freunde zu haben, da macht unser Hobby einfach doppelt Spaß
Freundschaftsfischen mit Hochstetten am 20.09.2014
Den ganzen Sommer über regnet es. Das Wetter spielte Kapriolen, doch heute sollte es anders sein. In der Sonne brütende Hitze und Schnaken im Schatten. Welche Entscheidung man auch traf, es war sehr unangenehm. Wie jedes Jahr fand auch diesmal ein Freundschaftsfischen mit dem Hochstettener Angelverein statt. Am Giesen traf man sich, um Anglerlatein zu spinnen und zusammen einen Tag am Wasser zu verbringen. 25 Angler und Anglerinnen fanden sich ein, um gemeinsam zu fischen.
Auch die Jugendwarte luden ihre Schützlinge dazu ein, mal bei den "Großen" mitzuwirken. HA! Ob die Kids nicht mehr fangen, als die alten Hasen? Der Tag wird es uns zeigen.
Zwar war der Treffpunkt erst um 15 Uhr, aber für einen Plausch vorweg kann man mal schon 2 Stunden vorher erscheinen. Sicherlich gibt es ein paar Kollegen, die das Gleiche denken. Und so war es auch. Fast die komplette Anglerschaft war bereits früher am Start und warfen sich eine "Nettigkeit" nach der Anderen an den Kopf. " Jo, du brauchts heute keine Köder, fängst ja eh nix".. usw. Also richtig nette Leute, die sich nicht zu schade sind, sich auch mal tierisch gegenseitig aufzuziehen. Aber das ist ja der Spaß, den man auch untereinander hat. Viele der Angler sind in beiden Vereinen aktive Mitglieder und so sind die Vereine eben auch eng miteinander verschweißt.
Die Jungend durfte am kleinen Teich das Glück herausfordern. Ein kleiner Vorteil gegenüber den Erwachsenen.
Florian aus Hochstetten hatte das Glück, einen richtig dicken Karpfen an die Leine zu bekommen, aber auch das Pech, dass der sich gleich nach dem Biss ins Unterholz verabschiedete. Hier bekam er ihn natürlich nicht mehr raus.
Nach "heißen" 3 Stunden angeln, war eigentlich jeder froh, dass "es vorbei" war. Die Sonne mergelte einen richtig aus.
Da half auch nicht der "Bierservice" von Hans, der das kühle Nass auf Bestellung
( wenn man seine Telefonnummer hatte ) auch bis zum Angelplatz brachte. Nach dem gemeinsamen Abendessen, dem "Woschtsalad mit Weggle", galt es noch die Hochstettener etwas zu demütigen, denn die hatten nicht so viel gefangen wie die Einheimischen. Natülich machte man einen auf "dicke Hose", aber das ist ja egal. Nächste Woche treffen wir uns wieder und da wollen die Hochstettener wissen, ob die Luft schon wieder aus der Hose ist. Schließlich fischen wir Liedolsheimer dann in "ihren Gewässern"... Jungs strengt euch an!!!
Noch waren wir heute die "besseren" Angler
Besonders freute uns aber, dass es Melinda aus Hochstetten geschafft hat, die Männerriege bei der Jugend zu durchbrechen. Weiterhin dickes Petri Heil!!!
Freundschaftsfischen mit Rußheim am 13.07.2014
Die Verwaltungen sowie die Kontrolleure der Vereine Liedolsheim und Rußheim trafen sich bei uns am Gewässer zu einem gemeinsamen Freundschaftsfischen. Nach den Begrüßungsworten von Vorstand Erhard Schröder wurde im Anschluss von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr geangelt . Das Wetter spielte an diesem Tag mit, aber die Fangergebnisse waren leider nicht so berauschend. Trotzdem konnten wir als Gastgeber als Sieger vom Platz gehen. Den Wanderpokal bleibt nunmehr ein weiteres Jahr bei uns in der Vitrine. In gemütlicher Atmosphäre konnten beide Vereine diesen schönen Tag ausklingen lassen.
Pokalübergabe an unseren Vorstand
Vereinsausflug Juli 2014
Am Samstag, dem 05.07.2014, lud der Verein seine Mitglieder und deren Familienangehörige ein, gemeinsam den Tag miteinander zu verbringen. Um 8:00 Uhr traf man sich an der Festhalle in Dettenheim, um pünktlich um 8:30Uhr, mit dem Reisebus der Fa. Kasper Richtung Tübingen zu starten. Auf dem Plan stand eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar und einer anschießenden Stadtführung ..
Quelle: www.Paddelfreunde Neckar.de
Die Anreise wurde natürlich auf der Hälfte der Strecke durch einen technische Pause unterbrochen, um sich mit einem kleinen Vesper zu stärken. Schließlich lag ein langer ereignisreicher Tag vor den Reisenden.
Um 11 Uhr war der Stocherkahn gebucht. (Wer sich für Hintergründe und die Geschichte der Stocherkahnfahrt interessiert, kann auf die Quelleninfos klicken, um Näheres zu erfahren, besonders "Was ist ein Stocherkahn?" und natürlich deren Geschichte und Zusammenhang mit der Stadt Tübingen)
Quelle: www.Stocherkahn 9.de Die Geschichte des Stocherkahns
Das "Beladen" der Kähne ging recht schnell.
Bei angenehmen Temperaturen, wenig Wind versprach es, eine lustige Tour zu werden.
Nach der entspannten und spaßigen Fahrt, ging das Kulturprogramm weiter. Auf dem Plan stand eine Stadtführung, durchgeführt von mehreren Stadtführern, die uns Einblicke in Kulturelles wie auch die Geschichte der Stadt zeigten und erläuterten. Die Stadtführung war keine Hau-Ruck-Aktion, sondern hier wurde sehr auf die persönliche Fitness geachtet, damit auch jeder Spaß hatte und auch alles mitverfolgen konnte. Nach den Führungen stand jedem frei, weiter auf eigene Entdeckungstour zu gehen.
Nur zur Abfahrt um 16:00 Uhr sollte sich jeder/jede wieder am Bus einfinden. Als Abschluß gegen 18:00Uhr war ein gemeinsames Abendessen in unserem Fischerheim angedacht. Hierfür konnte man sich im Vorfeld bereits für eines der 5 Essen entscheiden.
Ein gelungener Abschluß für einen ereignisreichen Tag. Für einen Beitrag von 20€ pro Person (Busfahrt, Stocherkahn, Führungen und Abendessen (außer Getränke)) wurde viel geboten. Der Rest der Kosten übernahm der Verein. Schließlich muss man seinen Mitgliedern auch etwas bieten. Sehr viele nahmen das Angebot mit der Familie an.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Gemeinschaftsausflug im nächsten Jahr.
Freundschaftsfischen in Hochstetten Juli 2014
Insgesamt trafen sich 44 Angler der Vereine Hochstetten, Liedolsheim, Rußheim und Linkenheim zum Freundschaftsfischen in Hochstetten. Geangelt wurde bei sehr großer Hitze von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der Mannschaftswertung belegten wir hinter dem Gastgeber einen zweiten Platz. In der Einzelwertung belegte unser Vorstand Erhard Schröder einen zweiten Platz.
Wir bedanken uns nochmals für die Einladung und die gute Bewirtung.
Verwaltungs- und Kontrolleursfischen
Am 28.06.2014 fand das jährliche Verwaltungs- und Kontrolleursfischen statt. Bereits um 14 Uhr wurden die Plätze verteilt und danach die Angeln gerichtet. Pünklich um 15:00 Uhr startete das Fischen. Im Vordergrund stand der Spaß, gemeinsam zu Fischen, dennoch lag immer der Reiz in der Luft, mehr als der Andere zu fangen. Wiedereinmal zeigte uns unser 1. Vorstand, Erhard Schröder, "wo der Bertel den Most holt". Hierfür gab es die Garatulation und Anerkennung der Veraltungsmitglieder und Kontrolleure. Dickes Petri
Behindertentag in Liedolsheim: Fischen mit der Lebenshilfe e.V.
Von den Betreuern der Lebenshilfe erfuhren wir, dass die Freude aus dem letztjährigen Event so groß war, dass sie für dieses Jahr locker einen kompetten Buss voll bekommen hätten. Leider ist es uns aber nur möglich, was sehr bedauerlich ist, die Betreuung für eine kleine Gruppe zu übernehmen.
Also fanden sich 12 behinderte Menschen samt Verantwortliche, am Samstag dem 21.06.2014 bei uns am See ein.
Nach einer kurzen aber herzlichen Begrüßung unseres Vorstandes und einer kühlen Stärkung, "treppelten" die Angler und Anglerinnen in "spé" bereits mit den Füßen. "Wo ist das Wasser? Wann können wir loslegen?" Die Freude war riesengroß und man konnte es kaum noch abwarten, die Angeln in Händen zu halten.
Geangelt wurde an unserem kleinen See hinter dem Vereinsheim. Aus Sicherheitsgründen war das einfach die bessere Wahl, als im großen See.
Die anglerische Betreuung übernahmen Verwaltungsmitglieder und einge Vereinsmitglieder, die auch ihr Angelgerät unseren Mitmenschen zur Verfügung stellten.
Es ist einfach eine Gute Sache, behinderten Menschen unser Hobby näher zu bringen. Diese Freude kann man in den Gesichtern lesen und das ist die Belohnung, die einem sagt, alles richtig gemacht zu haben. Die "Guides" wiesen unsere Gäste ins Fischen ein und verrieten Tricks und Kniffe, wie man so einen Schuppenträger an den Köder locken kann.
Die insgesamt 2 Stunden gemeinsamen Fischens vergingen wie im Flug. Jeder der 12 konnte mehrere Fische fangen, niemand ging "leer aus", was das Strahlen auf den Gesichtern natürlich um so heller erscheinen lies.
Unser Grillgott Istvan hat die Truppe zum Abschluß noch mit gegrillten Steaks und Würstchen verwöhnt.
Nach der Stärkung wurde jedem Teilnehmer von unserem Vorsitzenden Erhard Schröder und unserem Grillgott Istvan Horvat, eine Urkunde und eine Ehrenplakette überreicht.
Denke, dass die Teilnehmer sich für nächstes Jahr bereits "vormerken" lassen werden, denn so viel Spaß haben sie in ihrem harten Leben bestimmt nicht sehr oft.
Im Gegenzug und als Dankeschön überreichten die Verantwortlichen der Lebenshilfe dem Verein und seinen Mitgliedern ein selbst gebasteltes Vogelhäuschen, welches sicherlich einen ganz besonderen Ehrenplatz erhalten wird.
Leider wurden gegen 17:30Uhr die Segel gestrichen. Sicherlich wären Einige noch gern sitzen geblieben, um über das Erlebte zu berichten. Aber das dürfen sie gerne ihren Freunden erzählen. Nichts ist schöner, wenn man von etwas schwärmen kann. Sicher sehen wir Einige im nächsten Jahr wieder.
Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, die den ganzen Tag über beitrugen, für unsere Mitmenschen dies zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht zu haben.
Vielen Dank
Königsfischen 2014
am 15.06.2014 fand unser jährliches Königsfischen am Baggersee Giesen statt. Teilweise standen um 5:30Uhr die Ersten vor der Tür und konnten es kaum noch erwarten, mit dem Fischen zu beginnen.
Dennoch mussten sie sich bis 6:30Uhr gedulden. Bei herrlichem Sonnenschein aber einem recht eisigen Wind, wollten 37 Angler sich der Herausvorderung stellen, den Besten zu ermitteln.







Freundschaftsfischen in Rußheim 25.Mai 2014
unser Nachbarverein veranstaltete ein Freundschaftsfischen und hat alle umliegenden Vereine dazu eingeladen. Treffpunkt 6:30Uhr auf dem Vereinsgelände. Für Angler ist das nicht zu früh. Um 10:30Uhr endete das Fischen und die Ehrungen wurden vorgenommen. Danach ging es in den gemütlichen Teil über. Bei gutem Essen wurde wie üblich viel Anglerlatein ausgetauscht, bis auch die Letzten sich auf den Heimweg machten. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.
Petri Heil!!
Rentnerfischen 16.Mai 2014
und wieder gingen dieses Jahr die Einladungen raus. Alle Mitglieder die mindestens das 60-igste Lebensjahr erreicht hatten, wurden herzlichst dazu animiert, am "Rentnerfischen" teilzunehmen. Dieser Einladung folgten dann auch 25 rüstige Angler, um mit uns gemeinsam den Tag zu verbringen.
Das Fischen stand unter einem guten Stern, denn gerade an diesem Tag meinte es der liebe Gott wirklich gut mit den Burschen. Herrlichstes Wetter hatte sich angekündigt. Bischen Wind - okay, aber die Sonne brezelte richtig heftig herunter. Jeder der konnte, suchte Schutz im Schatten oder stellte sich den Regenschirm als Sonnenschutz auf.
Natürlich sollte alles auch ein wenig in geregelten Bahnen ablaufen und so wurden zu Beginn, Lose mit Platznummern gezogen. So war gewährleistet, dass auch jeder einen Angelplatz hatte und keine Streitigkeiten um die besten Plätze entstanden.
An den Plätzen machten es sich die Jungs bequem. Ein paar packten ihr Profigerät aus, wärend andere ihre alten Glasruten herauskramten. Aber das war egal, Spaß hatten sie alle, auch wenn sehr sehr wenig gebissen hat. Lockmittel, Lockfutter oder auch "ihre Spezialköder" halfen nur bedingt.
Ein wenig Anreiz sollte schon dabei sein. Derjenige, der die schwersten Fische gefangen hatte wurde zum "Rentnerkönig" gekürt. Hansi Weigang und Hans Klein wogen am Ende alle gefangenen Fische ab und so konnte ein Sieger ermittelt werden. Karlheinz Maier wurde in allen Ehren der Wanderpokal überreicht. Ein kräftiges Petri Heil!!
Traditionell wurde danach gefeiert. Istvan, unser Grillgott, legte Steaks und Würste auf das Grillblech.
Für die, die es lieber schärfer wollten, gab es auch seine viel gelobten "Feuerwürste", die es wirklich "in sich" hatten und ganz ganz lecker schmeckten.
Nach dem Essen verließen uns zwar ein paar Rüstige, aber viele blieben und erzählten und erzählten von vergangenen Tagen, wo alles natürlich besser war als heute. Für uns "Junge" war der Tag sehr spaßig und wir hatten Freude daran, unseren alten Herren einen gemütlichen Tag zu bescheren.
Es ist aber auch so, dass jeder diesem Tag entgegensehnt, denn er ist oftmals auch der einzige Tag, an dem unsere gestandenen Männer ans Wasser kommen.
Also dann Männers, bis zum nächsten Jahr und wir wollen euch alle wieder sehen.
Rentnerfischen 2014
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Powered by FotoGalerie
Aktuelle Infos
zu unseren Gewässern findet ihr hier